Bei 225M Dead handelt es sich um eine Augmented Reality Installation vom Zentrum für Kunst und Medientechnik Karlsruhe [ZKM]. Zehn virtuelle Globen berichten von den Schrecken des 20. Jahrhunderts. 54.1 MB Version: 1.1 vom 20.09.2011 0,00 € 225M Dead
AppArtAward
AppArtAward ist die App zum gleichnamigen Wettbewerb, der 2011 im Zentrum für Kunst und Medientechnik Karlsruhe [ZKM] veranstaltet wurde. Bei eingereichten Kunstwerke werden in der App vorgestellt. Version: 1.1 vom 20.07.2011 Größe: 5.7 MB 0,00 €< AppArtAward
ZKM
Das umfangreiche Programm des Zentrum für Kunst und Medientechnik Karlsruhe wird tagesaktuell in der App ZKM angezeigt. Neben den Terminen werden auch multimediale Zusatzinformationen angeboten. Version: 2.0 vom 7.06.2011 Größe: 0.5 MB 0,00 € ZKM für iOS ZKM für Android
BMW Art Cars
Das BMW Museum in München hat schon mehrere Apps veröffentlicht. Die spannendste ist wahrscheinlich BMW Art Cars, in der man 3D-Modelle verschiedener BMWs künstlerisch gestalten. 1.2 vom 20.07.2011 Größe: 97.0 MB 0,00 € BMW Art Cars
365 Entdeckungen
365 Tage lang präsentieren das Deutsche Meeresmuseum Stralsund, das Ozeaneum, das Nauineum und das Natureum kleine und große Entdeckungen rund um das Maritime Leben. Die App für iOS und Android arbeitet hauptsächlich mit Bildern und Texten. 2.1 MB Version: 1.0.3 vom 07.07.2011…
Lisztomania
Die für Android und iOS optimierte App führte 2011 an mehrere Ausstellungsorte in Eisenstadt und dem Mittelburgenland. Den bebilderten Audioguide rund um Franz Liszt gibt es in zwei Sprachen. 173 MB Version: 1.1 vom 15. Mai 2011 0,00 € Lisztomania für iOS…
Bauhaus Archiv
Das Bauhaus Archiv – Museum für Gestaltung Berlin hat seinen zweisprachigen, bebilderten Audioguide über Haus und Sammlung als App veröffentlicht. Teile der Außenführung „schön anzusehen“ führen den Besucher um das Museumsgebäude herum. 83.1 MB Version: 1.0.3 vom 17.01.2012 0,00 € Bauhaus Archiv
Gesichter der Renaissance
Der Multimedia-Guide „Gesichter der Renaissance“, der im Bodemuseum Berlin in Form von iPods an die Besucher ausgegeben wurde, kann auch bei iTunes runtergeladen werden. Die App enthält Führungen in Deutsch und Englisch sowie eine Kinderführung. Die Sonderausstellung fand 2011 statt. 453…
MK&G
Die App vom Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg enthält bebilderte Objekttexte zu Sonder- und Dauerausstellungen und einen Veranstaltungskalender. Die Texte können über eine Listenansicht oder über QR-Codes aufgerufen werden. Version: 1.4 vom 20.09.2011 7.1 MB 0,79 € MK&G
Kunstfunk
„Kunstfunk“ vom Museum Ludwig in Köln gibt es als iOS-App und als Mobile Webseite. Die App bietet Informationen und Kommunikationsmöglichkeiten zu aktuellen Sonderausstellungen. Letztes wurde besonders in der ersten Version der App gut angenommen, da eine Museumsmitarbeiterin mit den Besuchern diskutierte. 3.4 MB…