Das Jüdische Museum Wien möchte Nutzern mit dem Projekt und der App „heim.at.home“ einen persönlichen Zugang zu der Holocaust-Thematik geben. Zehn Überlebende aus Österreich – die heute alle in New York leben – berichten in Texten, Audiotracks und Videos von…
Frauen. Picasso, Beckmann, De Kooning
In der Ausstellung „Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem De Kooning“ lässt die Pinakothek der Moderne in München drei Ausnahmekünstler des 20. Jahrhunderts aufeinander treffen. Multimediale Inhalte sind über einen interaktiven Zeitstrahl abrufbar. Version: 1.1.1 vom 22.05.2012 251 MB 0,00 €…
Museum Kunstpalast
Das Museum Kunstpalast hat eine App im Rahmen der Ausstellung „El Greco und die Moderne“ veröffentlicht. Neben multimedialen Inhalten, Veranstaltungskalender und Ticketreservierung wird eine QR-Rallye angeboten. Nutzer können im Düsseldorfer Stadtraum auf die Suche nach Gemälden aus der Ausstellung gehen…
Landesmuseum
Die viersprachige App „Landesmuseum“ vom Landesmuseum Zürich enthält Audioguides, Infos zu Sonder- und Dauerausstellung sowie einen umfangreichen Veranstaltungskalender. Version: 1.0.1 vom 20.03.2012 5.4 MB 0,00 € Landesmuseum Vielen Dank an das Schweizerische Nationalmuseum für die zur Verfügung gestellten Abbildungen!
Der Fall X
Der „Der Fall X“ vom Deutschen Röntgen-Museum ist eine grafisch recht aufwendig gestaltete iPad-App. In dem Spiel rund um die Forschungsleistungen von Wilhelm Conrad Röntgen muss der Spieler zum Beispiel Informationen sammeln, Experimente nachbauen und Briefe wieder zusammen puzzeln. Die teils fehlerhaften,…
Lokschuppen
Die App vom Lokschuppen Rosenheim zeichnet sich insbesondere durch 360°-Raumansichten von aktuellen und vergangenen Ausstellungen aus. Auf diesen hoch aufgelösten Bildern sind Informationen zu zahlreichen Objekten verlinkt. Außerdem gibt es multimediale Inhalte und aktuelle Informationen. Für 4,99 € (In-App-Purchase) wird…
Falkensee
„Falkensee“ nennt sich die App des Museums und der Galerie Falkensee. Thema sind Künstler des Havellandes, insbesondere die Dichterin Gertrud Kolmar. Von Lyrik über informative Texte bis zur Rosenbestimmung gibt es einen bunten Strauß an Themen. Version: 1.0.0 vom 30.09.2011 10.5 MB 0,00 €…
Haithabu
Die App des Wikinger Museums Haithabu enthält einen zweisprachigen, bebilderten Audioguide sowie 360°-Ansichten vom Schloss Gottorf, welches unter anderem Sitz des Archäologischen Landesmuseums Schleswig-Holstein ist. Version: 1.0 vom 28.03.2012 59.1 MB 0,00€ Haithabu für iOS Haithabu für Android
BHM Wolfegg
Die Smartphone-Applikation BHM Wolfegg wurde vom Bauernhaus-Museum Wolfegg veröffentlicht. Die sehr schlanke App bietet Audiotracks zu per Zufall ausgewählten Einzelschicksalen der „Schwabenkinder“. Version: 1.0 vom 23.03.2012 20.9 MB 0,00 € BHM Wolfegg
Neanderthal
Das Neanderthal Museum Mettmann bietet in seiner App Audioguides für in und um das Museum für Kinder und Erwachsene an. Außerdem gibt es einen Locationguide sowie Informationen zum Veranstaltungsprogramm und zu aktuellen Ausstellungen. Version: 1.1 vom 07.04.2012 76.4 MB 0,00 € Neanderthal für…