Das Albert-Weisgerber-Museum (Wiedereröffnung Ende 2012) in Sankt Ingbert hat eine Museums-App für Android-Geräte herausgebracht. Momentan liegt der Schwerpunkt auf einem Audioguide, der laut software-cluster.com mit Schülern entwickelt und eingesprochen wurde. Version 1.1 vom 12. Januar 2012 12 MB 0,00 € Weisgerber Museum App für…
Müritzeum
Die Müritzeum gGmbH in Waren an der Müritz hat eine übersichtliche, smartphonegerechte Mini-Version ihrer Webseite veröffentlicht. Neben Öffnungszeiten, Preisen und Informationen rund um Ausstellungen und Umgebung können auch Neuigkeiten und Termine abgerufen werden. 0,00 € Mobile Webseite des Müritzeums
Bucerius Kunst Forum
Das Bucerius Kunst Forum in Hamburg zeigt jährlich vier Ausstellungen, über die man sich ab sofort in der gleichnamigen App informieren kann. Enthalten sind neben Besucherinformationen ein Terminkalender und ein Audioguide. Version: 1.0.0 vom 21.06.2012 3.1 MB 0,00 € Bucerius…
Pipilotti Rist
Im Rahmen der Ausstellung „Pipilotti Rist: Augapfelmassage“ hat die Kunsthalle Mannheim Audioguide, Videos und aktuelle Termine als App veröffentlicht. Version: 1.2 vom 02.05.2012 32.9 MB Pipilotti Rist für iOS Pipilotti Rist für Android
Anselm Kiefer
Im Rahmen der Sonderausstellung „Am Anfang – Anselm Kiefer“ [2012] hat die Bundeskunsthalle eine Smartphone-Applikation für iOS und Android veröffentlicht. Neben Audioguide und Hintergrundinformationen werden auch 10 „Klanglandschaften“ von dem Schweizer Jazzmusiker Claudio Puntin angeboten, der Werke Kiefers akustisch interpretiert.…
Frauen. Picasso, Beckmann, De Kooning
In der Ausstellung „Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem De Kooning“ lässt die Pinakothek der Moderne in München drei Ausnahmekünstler des 20. Jahrhunderts aufeinander treffen. Multimediale Inhalte sind über einen interaktiven Zeitstrahl abrufbar. Version: 1.1.1 vom 22.05.2012 251 MB 0,00 €…
Museum Kunstpalast
Das Museum Kunstpalast hat eine App im Rahmen der Ausstellung „El Greco und die Moderne“ veröffentlicht. Neben multimedialen Inhalten, Veranstaltungskalender und Ticketreservierung wird eine QR-Rallye angeboten. Nutzer können im Düsseldorfer Stadtraum auf die Suche nach Gemälden aus der Ausstellung gehen…
Sammeln! Die Kunstkammer des Kaisers in Wien
Das Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim hat die App „Sammeln! Die Kunstkammer des Kaisers in Wien“ zur gleichnamigen Sonderausstellung [2012] veröffentlicht. Die Smartphone-Applikation enthält Audioguide und Begleitprogramm zur Ausstellung. Version: 1.2 vom 27.03.2012 3.1 MB + InApp-Download 0,00 € Nicht mehr verfügbar! Sammeln!…
Der Fall X
Der „Der Fall X“ vom Deutschen Röntgen-Museum ist eine grafisch recht aufwendig gestaltete iPad-App. In dem Spiel rund um die Forschungsleistungen von Wilhelm Conrad Röntgen muss der Spieler zum Beispiel Informationen sammeln, Experimente nachbauen und Briefe wieder zusammen puzzeln. Die teils fehlerhaften,…
Lokschuppen
Die App vom Lokschuppen Rosenheim zeichnet sich insbesondere durch 360°-Raumansichten von aktuellen und vergangenen Ausstellungen aus. Auf diesen hoch aufgelösten Bildern sind Informationen zu zahlreichen Objekten verlinkt. Außerdem gibt es multimediale Inhalte und aktuelle Informationen. Für 4,99 € (In-App-Purchase) wird…