Die App des Schloßmuseums Murnau ist noch im Aufbau. Sie startet mit Informationen zur aktuellen Sonderausstellung HANS ANGERER [12/12 – 02/13]. Kostenlose Updates sollen 2013 zum Beispiel den Audioguide der Dauerausstellung bereitstellen. 2,69 € Version: 1.1 vom 08 Dezember 2012 63.9 MB Schloßmuseum…
Die mobile Website der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße ist ein thematischer Stadtführer. In vordefinierten Touren oder mithilfe einer mit zahlreichen Links versehenen Karte können sich die Nutzer an den historischen Orten über die deutsche Teilung informieren. Texte, Bilder…
Während der Generalsanierung des Herzog Anton Ulrich-Museums werden die bekanntesten Objekte des Hauses in einer Sonderausstellung präsentiert. Die iPad-App zur Ausstellung zeigt Meisterwerke von der Antike bis zur Gegenwart – dazu gehören zum Beispiel ein Armreliquiar des Heiligen Blasius, eine Armbrust…
Die App von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und tonwelt enthält einen bunten Strauß Audioguides: eine allgemeine Stadtführung durch Berlin, eine Schinkel-spezifische Stadtführung, den Audioguide der Schinkelausstellung im Kupferstichkabinett, etc. Auf Karten, die zu den besprochenen Orten führen könnten, wurde verzichtet. Wieso…
Gleich drei Variante einer App veröffentlichte die Österreichische Galerie Belvedere anlässlich der Ausstellung „150 Jahre Gustav Klimt“. Darin befinden sich ein Abbild des Kusses und eine Karte, auf der laut Beschreibung die wichtigsten Orte des Schaffens Gustav Klimts verzeichnet sind. Version: 1.1 vom 15.11.2012 473…
Die Bundeszentrale für politische Bildung, das Zentrum für Zeithistorische Forschung und das Deutschlandradio brachten schon 2011 eine App heraus, mit der man die gesamte Berliner Mauer ablaufen kann. Entweder nutzt man eine der vorher angelegten Touren, oder man stellt sich…
Auf den Spuren des Märchenkönigs können Sie über 100 Orte in Europa – ein Großteil davon in Bayern – entdecken. Die Kultur-App stellt mithilfe von Karten, Listen und Augmented Reality Informationen rund um Leben und Wirken Ludwig II. zur Verfügung. In einem…
Die Neue Pinakothek präsentiert zum 75. Jahrestag der Feme-Ausstellung „Entartete Kunst“ eine Sonderausstellung mit den 2010 in Berlin gefundenen Skulpturen. Die Texte und Bilder in der dazu gehörigen App informieren über den Skulpturenfund, über die Ausstellung von 1937 und über…
Zur Ausstellung „Max Weiler – Die Natur der Malerei“ im Essl Museum in Wien ist diese App erschienen. Neben Zitaten und Biografie des Künstlers werden zahlreiche Abbildungen seiner Werke angeboten. Version 1.0 vom 23.10.2012 28.4 MB 0,00 € Nicht mehr verfügbar!
Die App – eine Studienarbeit von Kolja Lange und Timur Çelikel – begleitet zwei Ausstellungen in der Gerhard-Marcks-Haus und der Städtischen Galerie in Bremen. Sie bietet Texte, Bilder und Lagepläne rund um Künstler und Werke. Version: 1.0 vom 13.03.2012 8.2 MB 0.00…