Museums-App
AktuellesInformationenBachelorarbeitImpressum
Apps von der Stange
Die Agentur Toura bietet Museen, Kultureinrichtungen und anderen Interessenten eine Webplattform an, auf der sie Inhalte zu standardisierten Apps zusammenfügen können. Die eigentliche Programmierung der einzelnen Anwendungen unterschieden sich kaum, nur die Texte, Videos etc. sind andere. Die Firma lebt von 50% der Verkaufserlöses der Apps, weshalb diese nicht kostenlos zur Verfügung gestellt werden können.

Eine der bereits existierenden Apps ist Yves Klein, die zur gleichnamigenn Ausstellung des Hirshhorn Museums http://hirshhorn.si.edu/ gehört. Im folgenden Video ist die Struktur und mögliche Inhalte einer solchen Anwendung erkennbar.



Auf Culture to go ist ein interessanter Artikel zu dem Thema erschienen.

Auch andere Firmen wie Audiovisit oder Antenna Audio haben Applikationen entwickelt, die verschiedene Inhalte aufnehmen können und somit immer wieder mit neuen Inhalten bestückt werden. Touras System unterschiedet sich nur darin, das die Auftraggeber ihre Daten selbst einspeisen können.

Artikel vom 30. August 2010

Hier...
erscheinen aktuelle Meldungen rund um Smartphone- Applikationen im Museumsbereich. Abbonieren Sie unseren RSS-Feed!
Archiv

3 x 3 iPad-Apps

Museums-Apps
im deutschsprachigen Raum


MAI-Tagung in Bremerhaven

App vs. Web [MAI-Tagung]

Virtuelle Ausstellung per Smartphone-App [MAI-Tagung]

Was können Apps im Museum – und was nicht? [MAI-Tagung]

iPhone im Museum - Museum im iPhone [Tagung Bremen]

10 deutschsprachige Museums-Apps

Die 100er Marke

iPhone App vs.
Mobile Web


Drei Amerikaner

Apps von der Stange

20 neue Apps seit dem 20. April

Das Grüne Gewölbe

Das iPhone 4

Museum of London – Streetmuseum